Jetski

Was macht das Jetski fahren aus?

Jetski-Fahren – Adrenalin pur rund um die Bijland!

Jetski-Fahren ist eine aufregende und actiongeladene Wassersportaktivität, die immer mehr Wasserskiclub De Bijland Mitglieder begeistert. Mit einem Jetski kann man mit hohen Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h durch das Wasser gleiten und dabei das Gefühl von Freiheit und Abenteuer genießen. 

Ein Jetski ist ein motorisiertes Wasserfahrzeug, das in der Regel von einer Person gesteuert wird. Es wird von einem leistungsstarken Motor angetrieben. Die Spitzenmodelle der führenden Hersteller SeaDoo, Yamaha und Kawasaki leisten teilweise über 300 PS. Zudem verfügt ein Jetski über einen stabilen Rumpf aus GFK, der für hohe Geschwindigkeiten und Wendigkeit ausgelegt ist. Jetskis sind in verschiedenen Größen und Modellen erhältlich, von kleinen Ein-Personen-Jetskis, die im Stehen gefahren werden, bis hin zu größeren 3-Personen-Sitzern, die sogar für den Zugsport mit Funtubes, Wakeboards oder anderen Wassersportgeräten zugelassen sind. 

Der Reiz des Jetski-Fahrens liegt vor allem in der Geschwindigkeit, die erreicht werden kann. Man spürt den Wind im Gesicht und das Wasser, dass durch den Aufprall auf der nächsten Welle aufgewirbelt wird, sorgt für Erfrischung. Es ist ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das immer mehr Mitglieder vom Wasserskiclub De Bijland fasziniert. 

Aber Jetski-Fahren ist nicht nur ein aufregender Wassersport, sondern auch eine Herausforderung. Um sicher und verantwortungsvoll Jetski fahren zu können, ist eine gute Fahrtechnik und Kenntnis der Verkehrsregeln auf dem Wasser erforderlich. Es ist wichtig, die Geschwindigkeit den Bedingungen anzupassen und auf andere Wassersportler und Boote Rücksicht zu nehmen. Ein Beispiel: wenn Du von Deutschland kommend kurz hinter dem Rheinkilometerschild 868 rechts abbiegst, um auf die Bijland zu fahren, solltest Du Deine Geschwindigkeit anpassen, da die Einfahrt recht schmal ist und es mit entgegenkommenden Booten oder Yachten etwas eng werden kann. Zudem sollte beim Jetski-Fahren immer eine Schwimmweste getragen werden, um im Falle eines Sturzes geschützt zu sein: zum Einen gegen das Untergehen im Ohnmachtsfall, aber auch gegen den Aufprall auf das harte Wasser. 

Bei uns auf der Bijland ist das Jetski-Fahren aus sicherheitstechnischen Gründen nicht gestattet. Vom Rhein kommend, darf bis zur Tankstation De Bijland gefahren werden; nach dem Tankvorgang geht es wieder zurück auf den Rhein. Die nächste Slip-Anlage, wo Jetskis zu Wasser gelassen erden dürfen, befindet sich im Yachthafen Emmerich auf deutscher Seite. Dort lassen unsere Jetski-Fahrer ihre Jetskis in der Regel rein, um dann eine Tour Richtung Arnheim oder Rees zu fahren. 

Du hast Fragen oder möchtest den Sport mal ausprobieren? Die Mitglieder des Wasserskiclub De Bijland unterstützen sich gegenseitig und lassen Dich gern mal testen. Also: Jetzt Mitglied werden!